Messtechnik-Produkte von FAHRER

Präzise Messtechnik ist ein essenzieller Bestandteil moderner Systeme und spielt eine zentrale Rolle in der Produktion, Qualitätssicherung und Prozesssteuerung.

Die richtige Wahl der Methoden und Messgeräte bestimmt die Qualität und Leistung industrieller Prozesse, unter anderem die präzise Erfassung physikalischer Parameter wie Druck, Temperatur und Durchfluss.

Wir bieten hochwertige Lösungen für Energieversorger, Industrie und Gebäudetechnik! Bei der Entwicklung unserer Produkte legen wir den Fokus auf Genauigkeit, Echtzeit-Überwachung und eine digitale Anbindung.

Messtechnik für Industrie, Gebäude und Energie – präzise und digital

Durchflussmessung: essenzielles Messwerkzeug!

Durchflussmessung: essenzielles Messwerkzeug!

Die Durchflussmessung erfasst Messgrössen von Flüssigkeiten, Gasen und Dampf. Dank fortschrittlicher Mess-Technik sind hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet.

Strömungswächter

Mit Hilfe von Strömungswächtern ist der Durchfluss eines Mediums in Rohrleitungen jederzeit erkennbar. Sie dienen dazu, Anlagenfunktionen zu überwachen und Trockenlauf oder Stillstand zuverlässig zu verhindern.

Abhängig von den jeweiligen Anforderungen stehen Strömungswächter in verschiedenen Bauformen zur Verfügung. Kolbenwächter in Ventil- oder Inlinebauweise, bei denen sich ein Kolben durch die Strömung bewegt, sind besonders verbreitet. Auch Schwebekörper, dynamische Blenden oder Paddelschalter kommen häufig zum Einsatz.

Kalorimetrische Strömungssensoren, die mit thermischen Effekten arbeiten, werden für spezielle Anwendungen eingesetzt. Verteilerblöcke sorgen für eine saubere Integration in Anlagen mit mehreren Rohrleitungen. Schaugläser bieten darüber hinaus die Möglichkeit einer schnellen visuellen Kontrolle direkt an der Anlage.

Ovalradzähler

Ovalradzähler gehören zu den mechanischen Durchflussmessverfahren und sind besonders für die präzise Aufzeichnung von Volumenströmen viskoser Flüssigkeiten und Flüssiggase geeignet. Diese Messtechnik nutzt zwei gegenläufig rotierende Ovalräder, die das Medium in definierten Portionen durch das Messgerät transportieren.

Unsere Ovalradzähler sind in Nennweiten von DN 6 – DN 400 erhältlich und decken Druckstufen bis zu PN 100 ab. Sie eignen sich für einen Messbereich von 10 l/h – bis 1200 m³/h, was eine flexible Anwendung in unterschiedlichsten Industrien ermöglicht. Durch ihre hohe Messgenauigkeit lassen sie sich für Flüssigkeiten mit einer Viskosität von <0,3 – 100.000 mPas einsetzen – von niedrigviskosen Lösungsmitteln bis zu hochviskosen Ölen.

Dank Strom- und Impulsausgängen sowie HART-Kommunikation lassen sich diese Messgeräte problemlos integrieren.

Wirbelzähler

Wirbelzähler messen den Durchfluss von Dampf, Flüssigkeiten und Gasen anhand von Wirbelbildungen hinter einem Hindernis im Strömungsweg. Diese Messtechnik ermöglicht eine hochpräzise Messung der Strömungsgeschwindigkeit und ist besonders für industrielle Anwendungen geeignet.

Unsere Wirbelzähler sind für Nennweiten von DN 15 – DN 300 verfügbar und decken Druckstufen bis zu PN 100 ab. Sie bieten breite Messbereiche zwischen 0,4 – 20.000 m³/h, was eine flexible Anpassung an unterschiedliche Prozessbedingungen ermöglicht. Dank ihrer robusten Bauweise sind sie für eine Temperatur von –40 °C bis +260 °C geeignet, wodurch sie auch in extremen Umgebungen zuverlässig arbeiten.

Diese Messgeräte verfügen über Impuls- und Stromausgänge sowie HART-Kommunikation. Eine achtstellige Anzeige mit Tasten zur Bedienung ermöglicht eine direkte Ablesung und Konfiguration. Zudem sind die Wirbelzähler wartungsfrei und zeichnen sich durch ihre hohe Belastbarkeit aus, wodurch sie langfristig präzise und fehlerfrei messen.

Wirkdruckmessung

Die Wirkdruckmessung basiert auf der Bestimmung des Differenzdrucks zwischen zwei Messpunkten in einem Strömungssystem und wird zur Volumen-, Massen- oder Energiemessung von Flüssigkeiten, Gasen und Dampf eingesetzt. Diese Messtechniken sind besonders zuverlässig in Anwendungen mit hohen Anforderungen an Genauigkeit und Robustheit.

Unsere Wirkdruckgeber können als Primärsensoren in Systemen verwendet werden und bieten einen automatischen Nullabgleich, der Messfehler minimiert und die Präzision verbessert. Dank ihres modularen Aufbaus lassen sich die einzelnen Komponenten flexibel an spezifische Prozessbedingungen anpassen.

Die Geräte sind für Nennweiten von DN15 – DN400 konzipiert und decken Druckstufen bis PN 63, optional bis PN 100 ab. Sie können bei einer Betriebstemperatur bis 500 °C eingesetzt werden, wodurch sie auch für Hochtemperatur-Anwendungen geeignet sind.

Die erfassten Messwerte werden über ein LCD angezeigt, während Impuls- und Stromausgänge, M-Bus sowie RS232-Schnittstellen eine einfache Einbindung in übergeordnete Messsysteme und Automatisierungstechnik ermöglichen.

Staudrucksonden

Staudrucksonden erfassen den Druckunterschied zwischen dem dynamischen und dem statischen Druck eines strömenden Mediums und ermöglichen so eine hochpräzise Durchflussmessung. Diese Messtechnik wird unter anderem bei der Energieerzeugung sowie der chemischen Verfahrenstechnik eingesetzt und eignet sich für Flüssigkeiten, Gase und Dampf.

Unsere Staudrucksonden sind speziell für grosse Nennweiten von DN 15 – DN 1000 ausgelegt und ermöglichen eine zuverlässige Durchflussmessung über ein breites Spektrum. Sie sind für Temperaturgrade im Bereich von -200 bis +550 °C konzipiert und können in anspruchsvollen Hochtemperatur- oder Tieftemperaturprozessen eingesetzt werden.

Mit Druckstufen bis PN 40 bieten diese Messgeräte eine hohe Belastbarkeit und gewährleisten stabile Messwerte auch unter extremen Betriebsbedingungen. Zur präzisen Messwertverarbeitung können die Staudrucksonden mit Differenzdrucktransmittern und Rechenwerken kombiniert werden, die eine exakte Berechnung der Durchflussmenge ermöglichen.

Niveaumessung: präzise messen!

Niveaumessung: präzise messen!

Die Niveaumessung bestimmt exakte Messgrössen von Flüssigkeitsständen. Durch moderne Technik werden dabei präzise Ergebnisse ermittelt. Die Anpassung an verschiedene Grössen von Behältern ist problemlos möglich.

Niveaustandsanzeigen

Niveaustandsanzeigen dienen der präzisen Erfassung und Kontrolle von Flüssigkeitsständen in Tanks, Behältern und ähnlichen industriellen Prozessen. Besonders in sensiblen Bereichen, wie Kälteanlagen und Hochtemperaturprozessen, sind zuverlässige Messgeräte unerlässlich.

Unsere magnetgesteuerten Niveaustandsanzeigen wurden speziell für die Messung flüssiger Medien entwickelt und bieten einen flexiblen Messbereich bis zu 5 m. Sie sind für extreme Betriebsbedingungen geeignet, mit Temperaturen von –50 °C bis +400 °C und einer Druckstufe bis zu PN 320. Das macht sie ideal für Hochdruck- und Hochtemperaturprozesse.

Dank hochwertiger Materialien wie Hastelloy C, 1.4571 Edelstahl, Inconel und Titan sind diese Messgeräte sehr korrosionsbeständig und langlebig. Für Anwendungen im Tieftemperaturbereich sind Sonderausführungen mit Armaflex-Isolierungen verfügbar. Die Anzeige kann mit Magnetschaltern, Messumformern und digitalen Anzeigegeräten ergänzt werden, um die erfassten Messwerte in automatisierte Steuerungssysteme zu integrieren.

Verdrängergewichtmessung

Die Verdrängergewichtmessung ist eine bewährte Messtechnik zur präzisen Bestimmung des Füllstands von Flüssigkeiten, insbesondere bei anspruchsvollen Prozessbedingungen. Dieses Verfahren nutzt die Auftriebskraft eines im Medium befindlichen Verdrängerkörpers, um den Flüssigkeitsstand zu ermitteln.

Unsere digitalen Niveaumessumformer mit integrierter Verdrängergewichtsmessung (induktiv) bieten Messbereiche von 150 – 4000 mm und sind für Temperaturgrade von –60 °C bis +280 °C ausgelegt. Sie sind in Druckstufen bis PN 40 oder PN 100 erhältlich und entsprechend für Hochdruckanwendungen geeignet. Der Prozessanschluss mit G 1" Aussengewinde ermöglicht eine einfache Installation in verschiedenen industriellen Umgebungen.

Alle mediumberührten Teile bestehen aus Edelstahl, wodurch eine hohe Beständigkeit gegenüber korrosiven Medien gewährleistet wird. Die Messwerte werden über eine LED- bzw. 7-Segmentanzeige visualisiert. Das Ausgangssignal beträgt 4 bis 20 mA im 3-Leiter-System. Die Stromversorgung von 16 bis 24 V DC sorgt für eine stabile und zuverlässige Signalverarbeitung.

Niveauwächter

Niveauwächter sind essenzielle Messgeräte zur Prüfung von Grenzwerten (Flüssigkeiten, Feststoffe, Pulver etc.). Sie sorgen für eine präzise Steuerung von Pumpen, Ventilen, Alarmanlagen, Förderanlagen usw. Je nach Anwendung stehen verschiedene Messprinzipien zur Verfügung, die eine zuverlässige Messung auch unter sensiblen Voraussetzungen ermöglichen.

Unsere Schwimmerschalter bieten eine mechanisch robuste Option für Standardanwendungen, während thermische, kapazitive und konduktive Grenzstandschalter für anspruchsvollere Medien oder Umgebungen eingesetzt werden. Speziell für Hygienebereiche stehen hygienische Grenzstandschalter zur Verfügung.

Für kontinuierliche Messungen eignen sich hydrostatische, ultraschall- und kapazitive Füllstandmessverfahren, die eine exakte Messwertbestimmung ermöglichen. Hochpräzise Anwendungen können mit potenziometrischer Füllstandmessung realisiert werden.

Die Geräte sind für Druckstufen von 6 bis 40 bar ausgelegt und arbeiten zuverlässig bei Medientemperaturen bis 200 °C. Je nach Bedarf stehen unterschiedliche Signalausgänge (4 –20 mA und 0 – 10 V) zur Verfügung. Die Messgeräte sind in unterschiedlichen Materialien erhältlich, darunter Messing, Kunststoff oder Edelstahl.

Niveauwächter (UWT)

Die Niveaumessung mit Niveauwächtern von UWT bietet zuverlässige Lösungen zur Grenzstanderfassung in diversen Anwendungen.

Die Sensoren erfassen Füllstände sicher und präzise, ob mit Drehflügelmesstechnik, Vibrationstechnik (Schwingstab & Schwinggabel) oder via Radar. Durch kapazitive Messverfahren ist eine flexible Anpassung an die unterschiedlichsten Medien möglich.

Elektromechanische Lotsensoren für anspruchsvolle Anwendungen und die Möglichkeit zur Trennschichtmessung runden das Portfolio ab. Damit Anlagenbetreiber jederzeit die volle Kontrolle behalten, werden die erfassten Daten übersichtlich visualisiert.

Dichte-Konzentrations-Messung

Dichte-Konzentrations-Messung

Die Dichteaufnehmer basierend auf dem Biegeschwingerprinzip ermöglichen eine fortlaufende Messung der Flüssigkeiten und bestimmen präzise Bezugsdichte, Dichte oder Konzentration. Sie sind ideal für Prozesse, bei denen eine exakte Flüssigkeitsanalyse erforderlich ist.

Die Geräte sind in Nennweiten von DN 25, DN 15 und DN 10 verfügbar und decken einen Messbereich von 0 – 5000 kg/m³ ab. Sie arbeiten zuverlässig in einem Temperaturbereich von –40 bis +150 °C und sind für eine Druckstufe bis PN 40 ausgelegt.

Dank verschiedener Optionen wie Milch-, SWAGELOK-, Steril- und Flanschanschlüsse ist eine flexible Integration möglich. Der Messumformer bietet NAMUR-, 4 – 20 mA- und HART-Schnittstellen für eine nahtlose Kommunikation.

Druckmesssensoren

Druckmesssensoren

Unsere Druckmesssensoren ermöglichen eine zuverlässige Prüfung und Steuerung von Druckwerten in Flüssigkeiten und Gasen. Verfügbar sind Druckschalter, Drucksensoren, Differenzdruckschalter und Differenzdrucksensoren, die je nach Anwendung präzise Messwerte liefern.

Für hygienegerechte Prozesse bieten wir hygienische Drucksensoren aus hochwertigem Messing oder Edelstahl an. Die Geräte decken einen Druckbereich zwischen 0,3 und 600 bar ab. Sie sind für Medientemperaturen bis 125 °C ausgelegt.

Die Messgeräte verfügen entweder über 0 – 10 V oder 4 – 20 mA Signale. Ergänzendes Zubehör zum Messwerkzeug sorgt für eine optimale Performance.

Temperatursensoren

Temperatursensoren

Die Temperatursensoren ermöglichen eine präzise Erhebung von Temperaturen in Flüssigkeiten und Gasen. Für erweiterte Anwendungen bieten wir Temperatursensoren mit integriertem Messumformer zur direkten Signalverarbeitung.

Für sensible Bereiche stehen Temperatursensoren und Temperaturschalter für den Hygienebereich zur Verfügung, die höchsten Reinheitsanforderungen entsprechen. Sie sind speziell für Lebensmittel-, Pharma- und Biotechnologie-Anwendungen konzipiert.

Zusätzlich bieten wir Temperaturschalter für verschiedene Steuerungsaufgaben an. Dank vielseitigem Zubehör lassen sich die Geräte flexibel montieren.

Messtransmitter

Messtransmitter

Messtransmitter ermöglichen eine hochpräzise Messwertverarbeitung und Signalübertragung in industriellen Anwendungen. Dank der Anzeige und Bedienung vor Ort lassen sich Werte direkt ablesen und Einstellungen flexibel anpassen.

Das Edelstahlgehäuse ist tropensicher und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen. Die Geräte bieten Analog-, Schalt- und Frequenzausgänge für eine vielseitige Einbindung in Automatisierungssysteme.

Mit integrierten Zählern und konfigurierbaren Schaltpunkten mit Hysterese lassen sich Prozesse optimieren und Grenzwerte exakt steuern. Die hohe Genauigkeit sorgt für zuverlässige Messungen und langfristige Stabilität.

Copyright 2025 Fahrer AG 8309 Nürensdorf | Fahrer SA Romandie
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close